Dienstag, 14. November 2017

Gut vorbereitet für die Liposuktion

Wie ich mich für die Liposuktion vorbereitet habe

Im Sommer war es soweit: ich hatte über die Warteliste einen der heißbegehrten OP-Termine im Oktober ergattert.
Die Liposuktion rückte in greifbare Nähe und die Gefühle fuhren Achterbahn.

Hier eine kleine Übersicht, wie ich mich auf die Operation vorbereitet habe:
  • Sport, gesunde Ernährung und viel Trinken (Wasser oder ungesüßten Tee)

    Sollte ja eigentlich eh selbstverständlich sein und ist soooo wichtig :)
    Man sollte auch versuchen vor den OPs noch so viel wie möglich abzunehmen. Klar, das Lipfett wird man nicht los, aber das 'gesunde Fett' sollte man versuchen abzuspecken.
    Bei mir hat das leider überhaupt nicht geklappt, sondern sogar im Gegenteil. Seit Anfang des Jahres habe ich 10kg zugenommen, da ich einen Schub hatte. Trotz gesunder Ernährung und viel Bewegung ging es auf der Waage ständig bergauf. Das war unheimlich frustrierend. Viele von euch kennen das ja leider :(
  • Kompressionskleidung und MLD (manuelle Lymphdrainage)

    Um das Gewebe optimal vorzubereiten sollte man bereits vor der Operation täglich Kompressionskleidung (bei Lipödem sollte das eine maßgefertigte Flachstrick-Strumpfhose sein) tragen und 1-2x wöchentlich zu Lymphdrainage gehen.
    Auch das hat bei mir leider nicht ganz geklappt, da ich die Flachstrick Strumphose mehrmals einschicken musste und ich nicht mehr rechtzeitig Termine zur MLD bekommen habe.
    Da wären wir auch schon beim nächsten Punkt:
  • Rechtzeitig Termine für die Lymphdrainage für nach der OP vereinbaren

    Sobald ihr einen OP-Termin habt, solltes ihr euch unbedingt direkt um MLD Termine kümmern. Bei gut laufenden Physio Praxen muss man oft Monate auf Termine warten.
    Mein Arzt empfahl 4-7 Tage nach der OP mit MLD anzufangen. Ich hatte 4 Tage nach meiner OP den ersten MLD Termin. Das war für mich optimal. Das tat soooo gut. Ich bin zwar noch ausgelaufen, aber das machte laut meiner Physiotherapeutin überhaupt nichts. Die sind dort schlimmeres gewohnt ;) 
  • Schwimmen

    Durch den Wasserdruck gleicht Schwimmen einer natürlichen Lymphdrainage, was für uns natürlich super ist. Außerdem werden die Gelenke nicht belastet usw blabla, ihr kennt ja die Vorteile vom Schwimmen, das brauch ich euch ja eigentlich nicht erzählen ;)
    Ich gehe 1x pro Woche ins Aqua Fitness. Das macht Spaß und tut gut. Meine Krankenkasse hat das übrigens mit 75% bezuschusst, obwohl sie das normalerweise nicht machen und meine Trainerin auch nicht zertifiziert ist. Aber probiert es einfach mal, bei mir hats geklappt :)
  • Amtsarzt

    Da ich meine Liposuktionen leider selbst zahlen muss, habe ich einen Termin beim Amtsarzt gemacht. Diesen findet ihr beim zuständigen Gesundheitsamt. Dieser kann euch dann eine Bescheinigung ausstellen, dass die Liposuktionen gesundheitlich nötig sind und es sich dabei um keine Schönheits-OP handelt. Mit dieser Bescheinigung könnt ihr anschließend eure Operationskosten bei der Steuererklärung absetzen. Je nachdem, wieviel man verdient, bekommt man da nochmal einiges an Geld zurück.
  • Bluttest und EKG

    Ca. 1-2 Wochen vor der OP sollte man einen Termin beim Hausarzt zum Bluttest und EKG machen. Die Werte musste ich mit zur OP bringen
  • Überweisung vom Hautarzt

    Ich habe mich in einer Hautklinik operieren lassen und musste eine Überweisung vom Hautarzt mitbringen, damit man mir hinterher MLD verschreiben konnte

Medikamente,Nahrungsergänzungsmittel und Verbandsmaterial:

(Hinweis: Ich bin kein Arzt und möchte hier auch keine ärztlichen Ratschläge geben. Ich möchte euch lediglich berichten, was ich genommen habe und was mir geholfen habt. Zu Risiken und Nebenwirkungen fragt bitte euren Arzt oder Apotheker ;))
  • Arnica D12 Globuli

    Arnica soll gegen die Schwellungen und Blutergüsse helfen. Ich habe bereits eine Woche vor der OP angefangen 3x täglich 5 Globuli zu nehmen.
    Achtung: Arnica soll wohl blutverdünnend wirken, weswegen man sie vor der OP absetzen soll. Ich wusste das vorher nicht und habe sie weiter genommen. Konnte aber nichts negatives feststellen.
  • Orthomol Immun

    Orhomol Immun ist ein Vitamincocktail, der das Immunsystem puschen soll. Das Zeug ist zwar unheimlich teuer, hilft mir persönlich aber unheimlich gut. Man nimmt es als 4 Wochen Kur. Ich habe bereits 2 Wochen vor der OP damit angefangen.
  • Ferro Sanol Eisentabletten

    Da der Eisenwert durch die OP ziemlich in den Keller geht, macht es Sinn sein Eisendepot bereits vor der OP aufzufüllen. Ich habe mit den Eisentabletten eine Woche vor der OP angefangen.
  • Wobenzym

    Wobenzym soll entzündungshemmend wirken und gegen die Schwellungen helfen. Ich habe es nach der OP genommen.
  • Heparin Salbe

    Heparin Salbe hilft gegen Hämatome und Schwellungen und tut einfach gut. Ich reibe meine Beine täglich damit ein, seitdem die Wunden zu sind.
  • Krankenunterlagen

    Da man nach der Liposuktions mittels TLA Methode unheimlich ausläuft, braucht man viiiiele Krankenunterlagen. Am besten die großen in 60x90cm. 
  • Malerfolie

    Damit ich die Möbel nicht einsiffe, habe ich mir vor der OP im Baumarkt Malerfolie besorgt. Das war eine der besten Ideen überhaupt. Habe Malerfolie über Couch, Bett und Autositz gelegt. So konnte nichts schmutzig werden.
  • Malervlies

    Meine Haupt-Laufwege in der Wohnung habe ich mit Malervlies ausgelegt. Das war in den ersten Tagen auch echt gut so, sonst wäre ich nur am Putzen gewesen. Überall, wo ich lang gelaufen bin, habe ich eine feuchte Spur hinterlassen, so sehr bin ich ausgelaufen ;)
  • Venenkissen

    Das Venenkissen habe ich mir für nach der OP zum Füße hochlegen bestellt und habe es geliebt. Ich benutze es immer noch sehr gerne :)



Joa, ich glaube das war's soweit. Ich hoffe, es waren ein paar brauchbare Tips für euch dabei. Eine gute Vorebereitung war für mich unheimlich wichtig, um entspannt in die OP gehen zu können.
Wenn ihr Fragen habt, immer her damit. Ich freu mich natürlich auch über Feedback :)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen